Bundesfreiwilligendienst (BFD)
an Bielefelder Schulen
Hinweis:
Bitte schicke deine Bewerbung direkt an die Schule, wo du dich bewerben möchtest.
An welchen Schulen sind Stellen für den Freiwilligendienst eingerichtet und welche Stellen sind frei? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
Ampel-Legende: Rot: Platz/Plätze besetzt! Grün: Platz/Plätze frei! Gelb: Platzbesetzung ist in Bearbeitung!
|
BFD – Was ist das?
Der Bundesfreiwilligendienst an Bielefelder Schulen |
![]() ![]()
Du hast Interesse an einer sozialen Aufgabe, Freude am Umgang mit jungen Menschen und möchtest dich für das Gemeinwohl deiner Stadt engagieren? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst bei uns genau das Richtige für dich.
|
Veröffentlichungen des Bundesamtes zu wichtigen Fragen |
![]() ![]()
Hier findest du alle wichtigen Informationen des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) zum Bundesfreiwilligendienst:
|
Wie sieht die Bezahlung aus und was ist mit einem Freiwilligendienstausweis? |
![]() ![]()
Bezahlung
Bei einer Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche) erhältst du als Bundesfreiwillig oder Bundesfreiwilliger, ein monatliches Taschengeld von 320 € (incl. Verpflegungs- und Unterkunftskostenzuschuss). Du bist im Rahmen dieser Tätigkeit Mitarbeiter*in der Stadt Bielefeld.
Freiwilligenausweis - Was ist das und was kann man damit machen?
Wer am BFD teilnimmt, bekommt vom Bundesamt einen Freiwilligendienstausweis ausgestellt und zugesandt.
Mit dem Freiwilligendienstausweis kannst du Vergünstigungen erhalten. Dies wären hier etwa Ermäßigungen beim Eintritt in Theater oder Museen, im Schwimmbad oder im Bus- und Bahnverkehr.
Als Bundesfreiwillige oder Bundesfreiwilliger bist du zum Kauf eines vergünstigten Monatstickets (Schüler/AzubiMonatsTicket) berechtigt. Für den Kauf eines derartigen Tickets benötigst du eine Kundenkarte, die du unter nachfolgendem Link beantragen kannst:
Den Antrag legst du bitte dem Amt für Personal, Frau Quakernack, zur Bestätigung vor.
|
BFD - Wichtige Hinweise für Deinen Einsatz als Freiwillige/r in der Schule
Organisatorisches - Erfassung der Arbeitszeit, Urlaub und Krankheit |
![]() ![]()
Auf deine schriftliche Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, ggf. letztes Schulzeugnis, Praktikumsbescheinigungen), bist du zu einem Kennlern- bzw. Vorstellungsgespräch in die Schule eingeladen worden. Nach positivem Verlauf dieses Gesprächs hast du von der Stadt Bielefeld, Amt für Personal, eine Zusage für den Freiwilligendienst in dieser Schule erhalten.
|
Schulfreie Zeit - was nun? Wo wirst du dann eingesetzt? |
![]() ![]()
Du fragst dich, was deine Aufgaben nach dem Unterricht, in den Schulferien oder an beweglichen Ferientagen sind? Wenn du für diese Zeiten bzw. Tage keinen Urlaub genommen hast, leistest du deinen Freiwilligendienst bei dem Kooperationspartner deiner Einsatzstelle.
|
Pädagogische Begleitung - Was ist das und wer macht`s? |
![]() ![]() Der Bundesfreiwilligendienst sieht für alle Freiwilligen eine pädagogische Begleitung vor. Diese hat das Ziel, soziale, ökologische, kulturelle bzw. interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken.
In der Schule wirst du durch deinen Praxisanleiter*in in deine Aufgaben eingeführt und in der täglichen Arbeit angeleitet. Ferner findest du dort Unterstützung und Hilfestellung in allen Problemlagen. Du erhältst von der Schule zeitnah eine Rückmeldung zu deiner Tätigkeit im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Feedbackgesprächen und solltest diese auch nutzen, um deinerseits Rückmeldungen zu geben bzw. Ideen oder Probleme anzusprechen.
Ferner finden während des Bundesfreiwilligendienstes externe Seminare statt, für die Teilnahmepflicht besteht und die als Dienstzeit gelten. Die Gesamtdauer der Seminare beträgt bei einer zwölfmonatigen Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst 25 Tage à 6 Unterrichtsstunden. Wenn du das 27. Lebensjahr vollendet hast, nimmst du in angemessenem Umfang an den Seminaren teil. Als angemessen wird in der Regel mindestens ein Tag pro Monat angesehen.
|
BFD - Hinweise zum Abschluss Deines Einsatzes an der Schule
Das freiwillige Jahr neigt sich dem Ende zu - Was ist mit einem Zeugnis und einer Bescheinigung? |
![]() ![]()
Nach Beendigung des Freiwilligendienstes erhältst du ein schriftliches Zeugnis über die Art und Dauer deiner Tätigkeit. Das Zeugnis erstreckt sich auf die Leistungen während deiner Dienstzeit und schließt auch berufsqualifizierende Merkmale des Bundesfreiwilligendienstes mit ein.
|
Du hast noch Fragen - hier findest du die passenden Ansprechpartner/innen |
![]() ![]()
Wende dich bitte:
|