Das Schulministerium NRW sagt dazu:
Der herkunftssprachliche Unterricht ist ein Angebot für Schüler*innen,
die zweisprachig aufwachsen.
Die Bezirksregierung Detmold sagt dazu:
Die Erteilung des herkunftssprachlichen/muttersprachlichen Unterrichts ist ein freiwilliges Angebot des Landes, das durch die Zahl der zur Verfügung stehenden Stellen begrenzt ist. Dies bedingt, dass es nicht an jedem Ort ein Angebot für jede gewünschte Sprache geben kann.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Schule. Den herkunftssprachlichen Unterricht organisiert dann das Schulamt des jeweiligen Kreises / der Stadt Bielefeld. Die Bezirksregierung koordiniert diesen Prozess für den gesamten Regierungsbezirk.
Downloads
Die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr dauert stets von November (Beginn Anmeldeverfahren Grundschulen) bis zum Beginn der Osterferien (März/April) des laufenden Schuljahres. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Anmeldeschein, der zum Anmeldeverfahren an den Grundschulen hier aktualisiert zur Verfügung steht. Eine Anmeldung nach Ablauf dieser Frist ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich!
Die Anmeldung zum HSU ist verbindlich, allerdings kann innerhalb der ersten 6 Wochen des neuen Schuljahres aus ausgewählten (z.B. neuer Unterrichtsort als im Vorjahr) Gründen kurzfristig abgemeldet werden. Danach ist die Teilnahme bis zum Schuljahresende verbindlich.
Wir planen den HSU (Lehrkräfte, Bücher, Räume …) für ein Schuljahr. Der Erlass 13-63 Nr. schreibt dazu unter 4.2 „Die Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme. Eine Abmeldung ist nur zum Schuljahresende für das kommende Schuljahr möglich“. Damit wir auch diese Abmeldungen in unserer Planung berücksichtigen können, endet hier die Abmeldefrist am 15.05. des laufenden Schuljahres.
Die Anmeldefristen für das kommende Schuljahr 2023/2024 sind abgelaufen.
Ab November 2023 können Sie Ihre Kinder für das Schuljahr 2024/2025 anmelden.
2) Termine_fuer_die_Sprachpruefung_im_HSU_im_Schuljahr_2023_24.pdf
3) Sprachen_und_Unterrichtsorte_im_Schuljahr_2023-24.pdf
4) Ausserordentliche_Abmeldung_zu_Beginn_des_aktuellen_Schuljahr_2023-2024.pdf
Ansprechpartner*innen Herkunftssprachlicher Unterricht in Bielefeld
Eduard Rammert Schulamtsdirektor Generalist Herkunftssprachlicher Unterricht Tel: 0521 51 – 23 45 |
Gabriele Koch Fachberatung Integration Tel: 0521 51 – 83 51 Mail: gabriele.koch2@bielefeld.de
|
Andrea Beckmann Sekretariat Tel: 0521 51 – 39 14 |
Markus Thiessen Personalangelegenheiten der HSU-Lehrkräfte Tel: 0521 51 – 23 44 |